Ausflug der 8a zu den Bad Vilbeler Burgfestspielen
Am 7. Mai besuchte die Klasse 8a die Burgfestspiele, um sich eine Inszenierung des zuvor im Unterricht gelesenen „Tagebuchs der Anne Frank“ anzuschauen. Die Bühnenfassung stammt von Ulrich Cyran. Anne Frank wurde von Marlene-Sophie Haagen gespielt und die musikalische Begleitung übernahm Vassily Dück. Besonders beeindruckend war, wie in dem Ein-Personen-Stück die Verkörperung der einerseits stillen […]
Die Theater AG spielte am 19.4.2018 „Maria Stuart“
„Bei ihrer Aufführung von Schillers „Maria Stuart“ überzeugte die Theater-AG der Oberstufe mit einer erstaunlich professionellen Inszenierung unter Leitung von Frau Settelmeier. Trotz der wegen der geringen Anzahl an Schauspielern erzwungenen Doppelbesetzung einiger Rollen wurde jede einzelne Figur realistisch verkörpert. Das Bühnenbild war schlicht, wodurch der Fokus auf den schauspielerischen Leistungen lag. Und diesbezüglich wurde […]
Berufsorientierung auf der Baustelle
Am 17.4.2018 lernten wir, die Schüler und Schülerinnen der 9cd, im Rahmen eines Berufsorientierungstages, mit was sich die Brömer GmbH beschäftigt. Herr Möllmann, einer der Bauingenieure auf der Baustelle Rheinstraße/Ecke Wilhelmstraße, zeigte uns das Gelände und beantwortete ausführlich unsere Fragen. Dank ihm wurde uns klar, wie kompliziert und anstrengend der Beruf des Bauingenieurs ist. Unter […]
Socken in Sandalen, Baskenmützen und ein Baguette unterm Arm – die Klasse Ea auf den Spuren deutsch-französischer Klischees
Anfang April war es wieder so weit: Der jährliche Austausch der Ea AbiBac Klasse mit dem Lycée Jeanne D’Arc in Mulhouse fand statt. Die Familien der Schüler des katholischen Privatgymnasiums nahmen uns für fünf Tage auf und haben sich sehr herzlich um uns gekümmert. An den freien Nachmittagen wurde uns die Kleinstadt von allen Seiten […]
Erfolgreiches Jubiläumskonzert des Gutenbergorchesters
Am Sonntag, 15.04.2018, erlebte die Gutenbergschule das Jubiläumskonzert des Orchesters in der Lutherkirche. Seit 40 Jahren musizieren Schülerinnen und Schüler gemeinsam im Orchester der Gutenbergschule. 40 Jahre intensiven Übens, erlebnisreicher Orchesterfahrten und exzellenter Konzerte. Über Jahrzehnte hinweg haben zunächst Frau Gloger und im Anschluss Frau Raff eine langjährige Tradition klassischen Musizierens an der Gutenbergschule etabliert, […]
Jubiläumskonzert des Gutenbergorchesters am 15.04.2018 (17 Uhr, Lutherkirche)
Herzliche Einladung zum Jubiläumskonzert der Gutenbergschule am So, 15.4.18, 17 Uhr, in der Lutherkirche! Mit einem vielseitigen und unterhaltsamen Programm begeht das Gutenbergorchester sein Jubiläum zum 40-jährigen Bestehen. Unter anderem werden Sie mitreißende Filmmusik, temperamentvolle Stücke aus Südamerika und anspruchsvolle Solokonzerte begeistern. Im Anschluss kann bei einem Empfang der Geburtstag gebührend gefeiert werden.
Mit Chlorophyllfluoreszenz zum 2. Preis beim Landeswettbewerb Jugend forscht
(Darmstadt/Wiesbaden 10.04.2018) Markus Perle und Kevin Klemmer präsentierten gestern und heute ihr erfolgreiches Jugend forscht Projekt beim Landeswettbewerb in der MERCK-Sporthalle in Darmstadt. Gemeinsam mit Leo Schorling forschten sie zum Thema Chlorophyllflureszenz und untersuchten Nutzungsmöglichkeiten dieses Effekts. Insgesamt wurden 39 Projekte in 7 Fachgebieten zum diesjährigen Landeswettbewerb zugelassen. Die Jungforscherinnen und Jungforscherhofften am heutigen Tage natürlich […]
„Reisebüro Gutenberg“ aus Rom – das Video!!!
🙂
Erfahrungsberichte zum Austausch Klasse 8
Anfang März waren die Klassen 8 für eine Woche im Austausch in der Schweiz bzw. Belgien unterwegs. Viele Erfahrungen wurden gemacht und Herausforderungen gemeistert: zuallererst das (vielleicht zunächst nicht immer einfache) Zusammenleben mit dem Austauschpartner und dessen Familie. Dazu kam das „Überleben“ in einer frankophonen Umgebung und die Eindrücke vom anderen Land, den Städten und […]
3. Platz beim Wettbewerb „Brücken verbinden“ der Ingenieurkammer Hessen
(Gießen/Wiesbaden, 20.03.2018) „Brücken verbinden“ – unter diesem Motto riefen die Ingenieurkammern in allen Bundesländern in diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Initiative Junior.ING auf, möglichst stabile Papierbrücken zu konstruieren. Die Konstruktion musste dabei gewissen Regeln folgen (z. B. Abmessung, verwendete Materialien) und dabei möglichst leicht und tragfähig sein. 9 Gruppen der Gutenbergschule (8 […]