Deutsch-LK zu Besuch im Brentano-Haus in Oestrich Winkel  

Auch das Brentano-Haus ist am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 14. September 2025, frei zugänglich. Diese Gelegenheit nutzt der Deutsch-Leistungskurs der Gutenbergschule, um die vom Curriculum vorgegebenen Themen im Zusammenhang mit der Literaturepoche der Romantik zu vertiefen.

Anlässlich des Tags des offenen Denkmals führt Prof. Dr. Wolfgang Bunzel durch das Haus und bringt uns die Geschichte des Kulturdenkmals und die Vertreter der (Rhein-) Romantik, die mit diesem Ort in Verbindung gebracht werden, näher.

Prof. Dr. Wolfgang Bunzel ist Leiter der Abteilung Romantik-Forschung im Freien Deutschen Hochstift und Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Das Brentano-Haus in Oestrich-Winkel ist ein gut erhaltenes historisches Gebäude, welches als geistig-kulturelles Zentrum der Rheinromantik gilt. Als Sommersitz der Familie Brentano wurde es Treffpunkt für bedeutende Persönlichkeiten der Epoche der Romantik, darunter Johann Wolfgang von Goethe, die Gebrüder Grimm und Bettina von Arnim.

Das Wetter war herrlich, sodass wir anschließend sogar noch zwischen Weinreben Richtung Rhein spazieren konnten, wo Goethe Erzählungen zufolge, gewandelt sein soll. Es war ein sehr interessanter und angenehmer Besuch in dieser Hochburg der Romantik und hat uns als Leistungskurs einen authentischen Einblick in die Wohnkultur des späten 18. Und 19. Jahrhunderts sowie in die Epoche der deutschen Romantik vermittelt.

Hermine Jakobi

(Deutsch-LK / Frau Scherf)