Landeswettbewerb Jugend forscht: Anerkennungspreise für Gutenbergschüler

Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in der Merck-Sporthalle in Darmstadt präsentierten Sebastian Perle und Simon Sachs das gemeinsam mit Renan Deuter entwickelte Projekt „howtointer.net“, Julie Hörter und Sofie Schaffranek waren wieder einmal „Der Materie auf der Spur …“. Nach einem langen ersten Wettbewerbstag gestern (12.04.) beginnend mit dem Aufbau des Messestandes, der Präsentation und Begutachtung […]

Neues von der Jugend forscht AG – Die Kühlpack-App

„Frau Stiehm – kann ich ein Kühlpack?“ Diese Frage gehört an der Gutenbergschule wohl bald der Vergangenheit an. Ebenso die vielen verzweifelten Schülerinnen und Schüler, die in der Zeit von 10.15 -11.30 Uhr ihre Prellungen kühlen wollen. Unsere Jungforscher präsentieren die Lösung: die Kühlpack-App fürs Smartphone. Über 2 Jahre beschäftigte sich die Gruppe unter Leitung […]

Individueller Austausch mit dem Kanton Waadt 2016 (inkl. Präsentation)

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die Fahrten für den individuellen Austausch nach Lausanne sind fertig geplant. Abfahrt ist am Dienstag, den 22.03.2016 um 11:00Uhr in der Frauenlobstraße Wiesbaden, gleich neben der Gutenbergschule. Rückfahrt ist am Dienstag, den 05.04.2016 um 10:00, Ankunft sollte gegen 17:00Uhr sein. Mit freundlichen Grüßen John Tonak Individueller_Austausch_Praesentation_2016

Schüleraustausch der Klassenstufe 8 mit Montreux: Der Himmel öffnet seine weißen Pforten für Wiesbaden

Am Samstag, den 05.03.2016 fuhren 69 Schülerinnen und Schüler der GBS gemeinsam mit den 5 Lehrkräften Gulden, Grevsmühl, Ott, Eckrich und Tonak nach Montreux zum diesjährigen Rückbesuch der Klassenstufe 8 bei ihren „Correspondants“, die man bereits im September des Vorjahres in Wiesbaden empfangen und kennengelernt hatte. Uns wurde wie gewohnt ein sehr herzlicher Empfang bereitet, […]

Erfolge beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert

„Hart aber fair“ ist der Titel einer bekannten politischen Talkshow, die sich großer Beliebtheit beim Fernseh-Publikum erfreut. Dem gleichen Motto wurde heute auch der Regionalwettbewerb Jugend debattiert gerecht, der am 16. Februar 2016 ausgetragen wurde. Gastgeberin war dieses Jahr die Internatsschule Schloss Hansenberg. In drei Debattenrunden traten je 12 Schülerinnen und Schüler der zwei Altersgruppen […]

MINT400 – Ein Reisebericht

Julie und Sofie berichten vom Hauptstadtforum in Berlin – 04.02. – 06.02.2016 Nach unserer Ankunft in Berlin machten wir uns auf den Weg zum ersten Programmpunkt, der Begrüßung zur MINT400, sowie zu unserem vorher gewählten Fachvortrag. Uns wurden einige interessante Projekte diesjähriger Jugend forscht Teilnehmer präsentiert, wie z.B. eine automatische Billardspielzug Software oder eine plastikfreie […]

MINT400 – Impressionen vom größtes Netzwerktreffen für MINT-Spitzentalente und Fachlehrkräfte in Berlin

Mit Warp-Antrieb zu Höchstleistungen: Herr Eckrich sowie 3 Schülerinnen der Gutenbergschule besuchen MINT400 – Das Hauptstadtforum des MINT-EC Die jährliche MINT400 – das Hauptstadtforum ist die bundesweit größte Netzwerkveranstaltung für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC. Vom 04.02 – 05.02.2016 fand die Veranstaltung erstmalig im Technologiepark Adlershof, Berlins wichtigstem Wirtschafts-, Wissenschafts- und […]

Jugend forscht 2016 – Gutenbergschüler diesmal besonders erfolgreich

Jugend forscht Schulpreis für die Gutenbergschule Am 13.02.2016 folgten 71 Jungforscherinnen und Jungforscher der Einladung zum Regionalwettbewerb Hessen West bei InfraServ Wiesbaden. Insgesamt 30 Arbeiten verschiedener Fachgebiete wurden bei der 51. Auflage des Wettbewerbs Jugend forscht präsentiert. „Neues kommt von Neugier“ – dieses Motto motivierte in diesem Jahr auch 13 Schülerinnen und Schüler der Gutenbergschule zur […]