Schüleraustausch der Klassenstufe 8 mit Montreux: Der Himmel öffnet seine weißen Pforten für Wiesbaden
Am Samstag, den 05.03.2016 fuhren 69 Schülerinnen und Schüler der GBS gemeinsam mit den 5 Lehrkräften Gulden, Grevsmühl, Ott, Eckrich und Tonak nach Montreux zum diesjährigen Rückbesuch der Klassenstufe 8 bei ihren „Correspondants“, die man bereits im September des Vorjahres in Wiesbaden empfangen und kennengelernt hatte. Uns wurde wie gewohnt ein sehr herzlicher Empfang bereitet, […]
Judo: Fabian Görner (Ed) „Deutscher Meister“ und Merit Petersen (8s) „Deutsche Vize-Meisterin“
Deutsche Judo-Einzelmeisterschaft der U18 in Herne (27./28.02.2016): Für die beiden GBS-Judoka Merit Petersen aus der 8s und Fabian Görner aus der Ed war das ein glanzvolles Wochenende. Der Samstag brachte Fabian den Titel „Deutscher Meister“ ein und Merit darf sich seit Sonntag „Deutsche Vize-Meisterin“ nennen. In der Gewichtsklasse bis 66 kg ließ Fabian seinen Konkurrenten […]
Erfolge beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert
„Hart aber fair“ ist der Titel einer bekannten politischen Talkshow, die sich großer Beliebtheit beim Fernseh-Publikum erfreut. Dem gleichen Motto wurde heute auch der Regionalwettbewerb Jugend debattiert gerecht, der am 16. Februar 2016 ausgetragen wurde. Gastgeberin war dieses Jahr die Internatsschule Schloss Hansenberg. In drei Debattenrunden traten je 12 Schülerinnen und Schüler der zwei Altersgruppen […]
MINT400 – Ein Reisebericht
Julie und Sofie berichten vom Hauptstadtforum in Berlin – 04.02. – 06.02.2016 Nach unserer Ankunft in Berlin machten wir uns auf den Weg zum ersten Programmpunkt, der Begrüßung zur MINT400, sowie zu unserem vorher gewählten Fachvortrag. Uns wurden einige interessante Projekte diesjähriger Jugend forscht Teilnehmer präsentiert, wie z.B. eine automatische Billardspielzug Software oder eine plastikfreie […]
MINT400 – Impressionen vom größtes Netzwerktreffen für MINT-Spitzentalente und Fachlehrkräfte in Berlin
Mit Warp-Antrieb zu Höchstleistungen: Herr Eckrich sowie 3 Schülerinnen der Gutenbergschule besuchen MINT400 – Das Hauptstadtforum des MINT-EC Die jährliche MINT400 – das Hauptstadtforum ist die bundesweit größte Netzwerkveranstaltung für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC. Vom 04.02 – 05.02.2016 fand die Veranstaltung erstmalig im Technologiepark Adlershof, Berlins wichtigstem Wirtschafts-, Wissenschafts- und […]
Jugend forscht 2016 – Gutenbergschüler diesmal besonders erfolgreich
Jugend forscht Schulpreis für die Gutenbergschule Am 13.02.2016 folgten 71 Jungforscherinnen und Jungforscher der Einladung zum Regionalwettbewerb Hessen West bei InfraServ Wiesbaden. Insgesamt 30 Arbeiten verschiedener Fachgebiete wurden bei der 51. Auflage des Wettbewerbs Jugend forscht präsentiert. „Neues kommt von Neugier“ – dieses Motto motivierte in diesem Jahr auch 13 Schülerinnen und Schüler der Gutenbergschule zur […]
Wer kennt Karl den Großen? – Autorenlesung mit Maria Regina Kaiser
MINT400 – Gruß aus Berlin
Delegation der GBS beim Hauptstadtforum MINT400 Herr Eckrich sowie 3 Schülerinnen der Q2 verterten die GBS beim diesjährigen Hauptstadtforum MINT400 des Vereins MINT-EC. Neben einem breiten Angebot an Vorträgen und Workshops bietet die Veranstaltung MINT400 die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch vom MINT-Interessierten (Lehrende und Lernende) des Netzwerks aus ganz Deutschland. Weitere Impressionen sowie ein Bericht […]
Ein literarisches Quartett – Ea (Abibac-Klasse) debattiert für den Prix des lycéens allemands
16 Schülerinnen und Schüler, 4 französische Jugendromane, ein Siegertitel – das waren die Zutaten der Schuljury für den Prix des lycéens allemands, die am Freitag den 29.1.2016 in der neuen Fremdsprachenbibliothek durchgeführt wurde. Zur Erklärung: Der Prix des lycéens allemands ist ein Literaturpreis, der von deutschen Schülerinnen und Schülern an eines von vier vorausgewählten aktuellen […]
Tag der Offenen Tür am 30.01.16: Programm
Der Tag der offenen Tür findet am 30. Januar von 10-13 Uhr in allen Gebäuden der Gutenbergschule statt. Von „Abenteuerparcours“ bis „Zellen mikroskopieren“ wird ein vielseitiges Programm quer durch alle Fächer, AGs und Projekte geboten. Auch das kulinarische Wohlbefinden unserer Besucher haben wir im Blick. 🙂 => Download des Programms als pdf-Datei