![Schule ohne Rassismus](https://www.gutenbergschule.org/wp-content/uploads/2020/12/LOGO-SoR-SmC_web-768x274.jpg)
Seit dem 13. September 2018 ist die Gutenbergschule Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ im Einsatz für die Menschenwürde. Wir wenden uns aktiv gegen Ausgrenzung und Rassismus. Wer mehr dazu wissen will, kann sich hier informieren:
Wir, das sind zurzeit 12 Schüler*Innen aus den Klassen 9 bis Q3, die sich aktiv in verschiedenen Projekten engagieren. Mehrere Lehrer unterstützen uns, das Projekt sind aber wir!
Was wir bisher unter anderem realisiert haben:
Zuletzt: Reinigung von Stolpersteinen im Rahmen der Gedenkveranstaltung an die Deportation Wiesbadener Jüdinnen und Juden am 1. September 1942.
Was wir bisher unter anderem realisiert haben:
- schulweite Kleidersammelaktion zugunsten ZORA/ Anlauf- und Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen
- Flugzettel-Plakatieraktion beim Spiel SV Wehen – Erzgebirge Aue Aktion anlässlich des Aktionstags „Gedenken“ des DFB (Foto 2)
- Gründonnerstagsaktion während Corona: Unterstützunfg der Initiative „Adler & Friends“ beim Zubereiten und Verteilen von Essen an Wohnungslose in Wiesbaden und Spende von 60 Schoko-Osterhasen
- Verkauf unserer GBS-Courage-Bändchen bei verschiedenen Anlässen (Schulfest, Youth-Culture-Festival) zugunsten verschiedener Hilfsorganisationen (Foto 1)
- Teilnahmen bei Landestreffen von Schule-ohne Rassismus-Schule-mit-Courage
- verschiedene Workshops zu Rassismus, Antisemitismus, Hate Speech mit der Jugendinitiative Spiegelbild (WI) und der Bildungsstätte Anne Frank (Frankfurt)
Zuletzt: Reinigung von Stolpersteinen im Rahmen der Gedenkveranstaltung an die Deportation Wiesbadener Jüdinnen und Juden am 1. September 1942.
![Veranstaltung des Projektes Schule ohne Rassismus](https://www.gutenbergschule.org/wp-content/uploads/2020/12/Schule-ohne-Rassismus-1024x675.jpg)
![Schüler des Projektes Schule ohne Rassismus putzen Stolpersteine](https://www.gutenbergschule.org/wp-content/uploads/2020/09/schule-ohne-rassismus-1024x683.jpeg)
Kontakt
Wir planen natürlich in der Zukunft weitere Aktionen und freuen uns über weitere Mitstreiter! Bei Interesse wendet Euch an uns:
Jil Baur, 9s
Mia Beuting, 9s
Layma Brunnmeier, Q1
Zoe Erdmann, Q1
Lina Ibrahim, Q1
Anastasia Kiefer
Linda Langner, 9s
Sophie Mathias-Grijalva, 9s
Paula Nicolosi, Q3
Anneliese Rockenbauch, Q1
Chloe Schmidtchen, 9s
Finnley Snopek, 9s