Smartphones überfordern Kinder – Bericht aus dem Unterricht
Es gibt ja ausreichend Leute, die der Meinung sind, Kinder könnten vernünftig mit Smartphones umgehen, wenn man es ihnen beibringt. Dann berichte ich mal von meiner gestrigen Unterrichtsstunde dazu in einer unserer fünften Klassen. Es gibt keine Regelstunden für Medienerziehung, ich lasse mich dafür in Vertretungsstunden einsetzen. Vorausschicken muss ich, dass wir eine ausgesprochen entspannte […]
Physik-LK mit Weltraumaufzug zum P&G MINT Award
(Wiesbaden, 15.11.2016) Heute fand die 13. MINT-Messe im Hessischen Landtag statt, bei der 13 Schulprojekte auf eine Auszeichnung mit dem P&G MINT-Award hofften. Die Gutenbergschule schickte diesmal den Physik-LK der Q3 mit dem GBSpace-Elevator ins Rennen. Am Ende belegte das Projekt den 3. Platz und erhält ein Preisgeld in Höhe von 1000 €.Damit wurde die […]
Orchesterkonzert zum 1. Advent
Die Mitglieder des Vor-, Haupt- und Kammerorchesters stimmen uns ein auf die Vorweihnachtszeit. Herzliche Einladung, den Alltag für eine Stunde Orchestermusik zu unterbrechen und Werke von Beethoven, Bizet, Corelli, Haydn und Rossini zu genießen!
Öffnungszeiten des CDI (H121) ab Montag, 14. November 2016
Die Englisch-Französisch Bibliothek im Hauptgebäude (H121) ist ab Montag, 14. November 2016 für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis Q3 in den folgenden Stunden geöffnet: montags 3.+4. sowie 7. Stunde dienstags 6.+7. Stunde mittwochs 3. und 6. Stunde donnerstags 7. Stunde freitags 5. Stunde Die Bibliothek ist dabei als Arbeitsraum gedacht, in dem ungestört […]
Französischer Autor J.D. Balthassat war zu Gast an der Gutenbergschule
«Ça fait toujours du bien d’être ailleurs.» So hat M. Jean-Daniel Baltassat auf die Frage geantwortet, wie er seinen Aufenthalt in Wiesbaden findet. M. Baltassat ist ein französischer Autor aus der hessischen Partnerregion Nouvelle-Aquitaine und war als Stipendiat des Landes Hessen zwei Monate in Wiesbaden. Kurz vor den Herbstferien 2016 war er an der Gutenbergschule […]
Delf-Prüfung 2017-Anmeldung startet!
Für alle, die einen unabhängigen Nachweis über ihre Französischkenntnisse erhalten möchten, der international bei künftigen Arbeitgebern und Universitäten anerkannt ist, gilt es, sich für die Delf-Prüfung anzumelden! Die Gutenbergschule bietet zu Beginn des 2. Halbjahres wieder einen Vorbereitungskurs auf die Prüfungen im März an. Anmeldeschluss ist am 2.12.! Alle Infos und den Anmeldebogen gibt es […]
Anmeldung zum Individuellen Austausch mit dem Kanton Vaud (Schweiz)
Auch im Jahr 2017 gibt es wieder die Möglichkeit für Schüler der Klassen 5-7 an einem individuellen Austausch mit der französischsprachigen Schweiz teilzunehmen. Alle Informationen hierzu finden Sie im angefügten Schreiben. erste-info_individueller-austausch-17
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereines
An alle Mitglieder des Fördervereines: Die Jahreshauptversammlung des Fördervereines findet am 23. November 2016 um 19.30 Uhr in der Mensa der Gutenbergschule statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Begrüßung Dringlichkeitsanträge zur Tagesordnung Feststellen der Tagesordnung und Beschlussfähigkeit Protokoll der letzten JHV Tätigkeitsbericht des Vorstandes Ausschluss von Mitgliedern laut Liste Kassenbericht 2015/2016 und Finanzstatus laufendes Geschäftsjahr Bericht […]
Wettbewerb der Stiftung lesen – 6b gewinnt Bücherpaket
Lesen im Urlaub? Zunächst war der ein oder andere skeptisch. Hausaufgaben über die Ferien gehen schließlich gar nicht! Aber dann stellten alle Schüler und Schülerinnen der 6b fest, dass sie sowieso mindestens ein Buch in den Sommerferien lesen. Also war eine Buchvorstellung der Lieblingsferienlektüre anhand eines Fragebogens der Stiftung lesen gar keine so anstrengende Sache […]
Anmeldeformular Sprachreise Poole 2017 als Download
Sehr geehrte Eltern, hier die beiden Dateien für die Anmeldung zur Sprachreise nach Poole : anmeldeformular-poole_2017 informationsblatt_poole_2017 Das vollständig ausgefüllte Formular muss bei mir persönlich abgegeben werden (jeweils in den großen Pausen) in H 101 a. C. Termer