GBS-Judo-Mädchen 7. in Berlin

Beim Bundesentscheid (Herbstfinale) im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia 2016 in Berlin erreichten die weiblichen Judoka der Gutenbergschule in der Wettkampfklasse III einen hervorragenden 7. Platz: Das GBS-Team kurz nach der Ankunft im Berliner Hauptbahnhof Sonntagabend ging es dann zum Empfang mit köstlichem Buffet in die Hessische Landesvertretung. Montag der erste Wettkampftag: Eine konzentrierte […]

20 Schülerinnen und Schüler auf der Suche nach dem Higgs-Teilchen

Was hält die Welt im Innersten zusammen? Diese Frage leitet das Forschungsinteresse der Schülerinnen und Schüler von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC, die am MINT-EC-Camp Teilchenphysik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 25.09 – 28.09.2016 teilnahmen. Organisiert wurde die viertägige Veranstaltung von der Gutenbergschule und der Leibnizschule, die seit 2005 und 2012 MINT-EC-Schulen sind. Um […]

Martin Michaelis zählt zu Deutschlands besten Nachwuchsinformatikern 2016

Wer gehört zu Deutschlands besten Nachwuchsinformatikern? Nach intensiven Finaltagen und zwei komplexen Aufgaben setzten sich sechs der insgesamt 28 Finalisten des 34. Bundeswettbewerbs Informatik (BwInf) gegen ihre Konkurrenten durch. Austragungsort der diesjährigen Endrunde war das Institut für Informatik der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die Bundessieger wurden am 23.09.2016 in einer Feierstunde im Zeiss-Planetarium Jena ausgezeichnet. Für die […]

EUSPEC – Leightweight Design Award für den Physik-LK

Zum Abschluss der 3. EUSPEC (siehe vorangegangenen Bericht) in München am 15.09.2016 wurde allen Teilnehmern noch einmal viel geboten. Dem interessanten Vortrag von Dr. Martin Lades vom Internationalen Space Elevator Consortium (ISEC) folgte die Siegerehrung im Entrepreneurship Center der Technischen Universität München (TUM) in Garching. Zum Gesamtsieg im Beginners‘ Level hat es für Meier’s Eleven […]

Leichtathletik Kadernominierung an der Gutenbergschule

Die diesjährige Kadernominierung des Hessischen Leichtathletikverbandes fand unter Anwesenheit prominenter Sportlerinnen und Sportler an der Gutenbergschule statt. Damit wurde die Rolle der Gutenbergschule als Schulsportzentrum und Partnerschule des Leistungssports noch einmal gewürdigt. Bereits seit einem Jahr ist Anissa Tammaoui im Hessenkader, jetzt sind Melanie Epp, Kevin Klemmer und Felix Welteke von hessischen Spitzenathleten im Team begrüßt worden. Ein […]

Gutenbergschüler erfolgreich bei Orgelwettbewerb

Der Gutenbergschüler Manuel A. Pschorn hat beim 3. Laubacher Orgelwettbewerb der Evangelischen Kirche Hessen Nassau einen hervorragenden 2. Preis gewonnen. Mit schwierigen Stücken, eigenen Choralvorspielen und Choralbegleitungen hat er die Jury so überzeugt, dass nur eine vollausgebildete Musiklehrerin sich knapp vor ihm platzieren konnte.

Geschichtsgrundkurse besuchten Euthanasie-Gedenkstätte in Hadamar

  Am 06.09.2016 fuhren die Geschichtskurse der Q3 von Frau Kugler, Herrn Pielert und Frau Thorn zur Gedenkstätte Hadamar in der Nähe von Limburg. Hierbei handelte es sich um eine von sechs Euthanasie-Anstalten, in denen im Zweiten Weltkrieg behinderte Menschen getötet wurden. Insgesamt starben in Hadamar circa 15.000 Menschen. Nachdem wir in Hadamar ankamen, wurden […]

Bye bye WhatsApp

WhatsApp steht seit seinem Erscheinen aus Datenschutzgründen in der Kritik, insbesondere weil die App ungefragt sämtliche Handykontakte auf Server in den USA herunterlädt und dort permanent synchronisiert. Verkauft wird das den Nutzern als Service, um bequem sehen zu können, welche Kontakte ebenfalls WhatsApp nutzen, seriöse Anbieter holen dazu allerdings die Zustimmung der Nutzer ein und […]

Blauhelmeinsatz in Garching – Der Physik-LK bei der 3. EUSPEC an der TU München

(München 13.09. – 15.09.2016) Sonnenschein und fast 30° C – ideale Wettbewerbsbedingungen bei der diesjährigen European Space Elevator Challenge an der TU München. Wettbewerbsaufgabe war es, einen Aufzug-Roboter zu konstruieren, der an einem 20 Meter langen Seil oder Band autonom nach oben fährt das markierte Ende der Fahrtstrecke erkennt und anschließend wieder zurückfährt. Der Physik […]