Donnerstag, der 28. August 2025, Tatort Aula:
Unter der Leitung von Herrn Förster deckte die Chanson-AG vor einem gespannten Publikum aus Eltern, Mitschülern und Kollegen „Die große Druckerverschwörung“ auf.
Worum geht es im Stück?
Für Bruno Birne, Vorstandsvorsitzender der Firma Birne (Janus Kracke), stehen Profit und das Ausschalten der Konkurrenz an erster Stelle. Dafür ist ihm jedes Mittel recht. Seine Mitarbeiter (Maximilian Michel, Mika Naumann, Pia Möller, Ela Megherdian, Fiona Kolb, Anais Chan de Aguirre) unterstützen ihn hier absolut, nur der neue Abteilungsleiter Forschung Otto Blank (Oskar Teschner) ist noch ein Idealist, der tatsächlich nachhaltige und zuverlässige Drucker bauen möchte.
Bruno Birnes Frau Babsi (Ricarda Schmidt) fühlt sich vernachlässigt ebenso wie ihre Freundin Toni (Tara Hausemann), die Frau des narzisstischen Bürgermeisters Marc Hiescher (Vincent Hasselbach), der mit Firmenchef Birne auf dem Golfplatz faule „Deals“ abschließt. Während die Herren von der Gewerbeaufsicht (Luis Wendt und Alexander Kechter) ihren Job nicht wirklich ernst nehmen und Birne in Ruhe lassen, wittert die Journalistin Sue Seubert (Sophia Engel) nach Hinweisen des genervten Leiters der Forschungsabteilung eine gute Story und wird nebenbei noch von ihren Freundinnen Kathi und Danni (Karolina Manteuffel und Darina Dujune) getröstet, als sie erkennen muss, dass der fesche Marc Hiescher sich nicht für sie interessiert.
Am Ende siegt die Gerechtigkeit: Bruno Birne wandert ins Gefängnis, Otto Blank wird neuer Chef und der Bürgermeister hofft auf den nächsten Wahlsieg…
Die Auswahl der Lieder war breit angelegt und beinhaltete Songs von Abba (Money, Money, Money), John Lennon (Imagine), Bodo Wartke (Barbaras Rhabarberbar), Christina Perri (Jar of Hearts), Ruth B. (Lost Boy) bis hin zu Frank Sinatras ‚Something Stupid‘.
Das Stück selbst glänzte durch überzeugend gespielte Rollen mit viel Situationskomik, durch eine clevere, aber auch anspruchsvolle Auswahl der Lieder, mutige Soloauftritte sowie schöne Duette. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis Q3 wurden für ihre Spiel- und Gesangsfreude mit großem Applaus vom Publikum bedacht!
Unser Dank für diesen kurzweiligen Abend geht an: Anais Chan de Aguirre, Darina Dujune, Sophia Engel, Tara Hausemann, Fiona Kolb, Karolina Manteuffel, Ela Megherdchian, Pia Möller, Ricarda Schmidt, Vincent Hasselbach, Alexander Kechter, Janus Kracke, Maximilian Michel, Mika Naumann, Oskar Teschner und Luis Wendt sowie die Technik AG, u.a. Fabian Meller.
Entstanden ist das Stück samt Umsetzung in der Chanson AG im letzten Schuljahr und in der Projektwoche am Schuljahresende. Herr Nebeling unterstützte die szenische und musikalische Probearbeit und übernahm gemeinsam mit Herrn Förster die musikalische Begleitung bei der Aufführung.
Wer Lust bekommen hat, schauspielerisch und singend dabei zu sein, ist herzlich eingeladen. Auch in diesem Schuljahr probt die Chanson-AG mit Herrn Förster donnerstags 8./9. Stunde und freut sich über neue Mitglieder.