Blind – oder was ?

„Blind oder was?“ ist ein Projekt der Projektwoche 2012 der Gutenbergschule Wiesbaden. Sinn und Zweck des Projektes ist es, den Schülern der Jahrgangsstufen 5-13 die Umstände dieser Behinderung näher zu bringen und ihnen zu zeigen, wie die Betroffenen Personen im Alltag damit umgehen. In der Woche vom 12.11.2012-16.11.2012 hat Herr Dobner, der Leiter des Projektes […]

Yoga für Körper und Seele

In dem von Herrn Wachs geleiteten Projekt Yoga für Körper und Seele, ging es darum den richtigen Weg zur Entspannung zu finden. Mit Hilfe von Atem- und Entspannungsübungen und einer entspannten Atmosphäre, die durch angenehme Musik und den beruhigenden Duft der Räucherstäbchen unterstützt wurde. Das Projekt war für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-13, die […]

„Augenblicke“ bei exground youth days und der Visionale

  Festivalzusagen zum Filmbeitrag „Augenblicke“von Lisanne Dechant (8e) und Fabienne Dechant (9c) Die Visionale, das größte hessische Film- und Medienfestival, zeigt am Sonntag, den 25. November um 12 Uhr im Gallus Theater in Frankfurt den Filmbeitrag „Augenblicke“ von Fabienne und Lisanne Dechant. Die beiden Wiesbadener Filmmacherinnen haben in den Sommerferien einen aufwändigen Beitrag produziert, der […]

Die neuen Schulshirts sind da!

Liebe Schüler, die neuen Schulshirts sind da! Hoffentlich gefallen sie euch! In der Projektwoche werdet ihr die Möglichkeit haben euch die Shirts anzuschauen und welche zu bestellen. Weiteres erfahrt ihr per Aushang! Sind euch das noch nicht genug Informationen, findet ihr welche unter www.schushi.com Liebe Grüße Eure SV

Chat verschoben

Der GBS-Chat wurde verschoben und findet sich jetzt unter www.gutenberg-gym.de/gbsbook/chat/ Nur angemeldete User können ihn benutzen. Die neue Version verfügt über mehr Features und verwendet den nicht veränderbaren Benutzernamen als Nick.

GBS-Judoka Isabell Pfeiffer und Johannes Krischke (beide in der Q1) empfehlen sich für die Nationalmannschaft

Bundessichtungsturnier des Deutschen Judo-Bundes e.V. am 27.10.2012 in Mannheim: Gegen Ende eines jeden Wettkampfjahres werden traditionell die Nationalmannschaftskandidaten für das Folgejahr in Mannheim gesichtet. Daher wird in der besonderen Altersklasse unter 19 Jahren gekämpft. Aus Sicht der Gutenbergschule gelang dies Isabell Pfeiffer besonders gut. In den Vorkämpfen, der Gewichtsklasse bis 52kg, war Isabell ihren Gegnerinnen […]

Frankfurt-Marathon riesiges Erlebnis für Lehrer, Schüler und Eltern

Am letzten Sonntag der Herbstferien fand in Frankfurt der traditionelle Marathonlauf statt. Es ist der älteste Stadtmarathon in Deutschland und wurde bereits zum 31. Mal durchgeführt. Die Gutenbergschule beteiligte sich bereits zum dritten Mal an diesem besonderen Laufevent. Während in den letzten beiden Jahren bereits eine Schulwoche vor diesem Lauf vergangen war, waren in diesem […]

Kristin Lohse erfolgreich bei „Voice of Germany“

Die aktuelle Frontsängerin unserer Schulband hat sich über die Vorauswahl unter tausenden BewerberInnen als jüngste Teilnehmerin von „Voice of Germany“ durchgesetzt und auch bei den „Blind Auditions“ überzeugt. Im Team von Rea Garvey tritt sie nun in der zweiten Runde, den sogenannten „Battles“ an. => Interview mit Kristin => Kristin bei Facebook www.wiesbadener-kurier.de/region/wiesbaden/meldungen/12558275.htm

Kinderchor der Gutenbergschule

Der Kinderchor der Gutenbergschule unter der Leitung von Frau Maja Stunz wirkte am 17.09.2012 bei der Einweihung des neuen Kneipp-Wassertretbeckens im Wiesbadener Aukammtal mit. Die Begeisterung mit der die Schüler ihre Lieder vortrugen, wurde seitens der Veranstalter, der Stadt Wiesbaden und dem Kneipp-Verein-Wiesbaden e.V. mit starkem Applaus und einem Schrittzähler des Kneipp-Vereins für jeden Schüler […]

Schulsportzentrum sucht Honorartrainerin/Trainer für Talentaufbaugruppe

Für die TAG Naurod (Grundschulkinder der Klassen 2 bis 4) suchen wir ab November eine Trainerin/einen Trainer (Übungsleiterlizenz oder abgeschlossenes Grundstudium Sport ist Voraussetzung). Das Training findet immer mittwochs von 14 – 15.30 und 15.30 – 17.00 Uhr statt. Die Vergütung beträgt 13€ für 45 min (insgesamt 52€ pro Nachmittag). Kontakt: