Für Judointeressierte: Gutenbergschüler/innen „punkten“ auf der Hessischen U17 und U20
8 Gutenbergschüler/innen haben sich auf den Hessischen Einzelmeisterschaften U17 am 28. und U20 am 29. Januar 2012 in Pfungstadt platziert: 1. Plätze für Viola Kluge (Q2), Soraya Bernstein (9b), Luca Zeiner und Daniel Gleim (beide Q4). 2. Plätze für Jessica Weigelt (7d), Johannes Krischke (Eh) und Patrick Görner (7c). 5. Platz für Paul Denk (Ef). Wir wünschen Viola, Soraya, […]
Gutenbergschülerin Natalia Kubin wird bei den „Deutschen“ im Judo 3.
Natalia Kubin (Jahrgangsstufe 12) belegte bei der Deutschen Einzelmeisterschaft der Frauen im Judo am 22.01.2012 in Potsdam einen hervorragenden 3. Platz. Für „Judoversteher“: Natalia, die eigentlich noch Juniorin (U20) ist, startete in Potsdam bei den Frauen und gewann zwei ihrer drei Kämpfe vorzeitig („Ippon“) mit „Shime-waza“ (Würgetechnik) und „Tai-otoshi“ (Körperwurf). Dieser 3. Platz bedeutet bereits jetzt die nationale […]
Internationaler Chemiewettbewerb 2011
Am 1. April 2011 haben 17 Schülerinnen und Schüler des Chemieleistungskurses 12 am internationalen Chemiewettbewerb ANCQ teilgenommen, der jährlich von Australien ausgerichtet wird. Deutschland war erstmals mit ca. 1600 SchülerInnen aus 72 MINT-EC-Schulen vertreten (Teilnahme weltweit ca. 13000). In einer 60-minütigen Klausur waren 30 anspruchsvolle Aufgaben aus allen Bereichen der Chemie zu lösen. Gefragt war […]
[Update]: Leseritterkurse an der GBS
Seit September 2011 haben an der GBS 2 Leseritterkurse stattgefunden, die von der Wiesbaden-Stiftung gesponsert wurden und die auf Vermittlung von Eltern der 6a zustande kamen. Insgesamt erhielten 15 Kinder der Klasse durch Marlene Zimmer, Absolventin der Wiesbadener Schauspielschule und ehemalige Gutenbergschülerin, ein Sprech- und Lesetraining. Das Projekt ‚LeseRitter‘ ist eine Initiative der Wiesbaden-Stiftung, das […]
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereines am 31.01.2012
An alle Mitglieder und Interessenten der Fördervereins der Gutenbergschule Einladung zur Jahreshauptversammlung 2012 Guten Tag, mit diesem Schreiben möchten wir Sie sehr herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung 2012 einladen, die am Dienstag, 31. Januar 2012 um 19.00 Uhr in der Mensa der Gutenbergschule, Mosbacherstr. 1 stattfindet. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Dringlichkeitsanträge zur Tagesordnung […]
Gute Leistungen der GBS-Judoka beim Landesentscheid
Das Team der Gutenbergschule Wiesbaden: Jugend trainiert für Olympia „Landesentscheid Judo“ am 7. Dezember 2011 in Maintal: Die Gutenbergschule war mit 15 Judoka vertreten. Als Ziele waren für die Wettkampfklasse (WK) III Mädchen Platz 5 bis 7 und für die WK III Jungen einer der Plätze 1 bis 3 formuliert. Nachfolgend die erreichten Platzierungen (Ergebnisse) […]
Lena Sitnikova hospitierte an der Wiesbadener Gutenbergschule
„Es war wunderbar in Wiesbaden, ich bin voll von Eindrücken.“ Lena Sitnikova, Deutschlehrerin aus Jaroslawl, strahlt zum Abschluss ihres Aufenthaltes in der hessischen Landeshauptstadt, wo sie zwei Wochen lang an der Gutenbergschule zu Gast war, Lehrer und Schüler kennenlernte, in unterschiedlichsten Fächern und Jahrgangsstufen im Unterricht hospitierte. „Ich wurde empfangen wie ein VIP“, erzählt die […]
White Christmas… :-D
Ein Weihnachtsgruß aus der Weihnachtsfeier des Kollegiums am 19.12.2011 🙂
Russland-Quiz/Die drei ersten Gewinner bekommen wertvolle Sachpreise.
2012 feiern wir das 20jährige Jubiläum des gemeinsamen Schüleraustausches unserer Schule mit dem Gymnasium Nr. 248 aus Sankt Petersburg. Im Rahmen der Feier veranstalten die beiden Schulen ein Wissensquiz über das jeweilige Land. Alle Schüler können daran teilnehmen.Man muss auch keine Vorkenntnisse besitzen. Lade dir die angefügte Datei, drucke das Russland-Quiz aus und beantworte die […]
Gutenbergschule wird in das 05er-Klassenzimmer aufgenommen
Das 05er-Klassenzimmer – seit dem 17.11.2011 ist die Gutenbergschule Wiesbaden nun auch eine der mittlerweile 25 Partnerschulen des Projekts vom 1. FSV Mainz 05. Ziele dieser Partnerschaft sind neben der sportlichen Botschaft soziale Aspekte wie Ausländerintegration und Sucht- und Gewaltprävention. In gemeinsamen Projekten nehmen sich der Fußballverein und die Schulen diverser sozial orientierter Themen an. […]