Informationsabende für Eltern von Viertklässlern: 13.01. und 14.01.2021 (Online)

Die Gutenbergschule hat für den 13.01.2021 einen Informationsabend für Eltern von Viertklässlern sowie einen Tag der offenen Tür am 16.01.2021 geplant. Gerne würden wir Sie zu beiden Veranstaltungen in Präsenz herzlich willkommen heißen. Die aktuellen und geplanten Maßnahmen von Bund, Land und Kommune lassen eine Durchführung derartiger Veranstaltungen im Januar mittlerweile unwahrscheinlich erscheinen. Daher werden […]
Auch 2019: Gutenbergschule belegt 1. Platz bei Sportabzeichen

Per Post kamen die Glückwünsche des Sportkreisvorsitzenden Helmut Fritz und des Sportabzeichen-Beauftragten Jürgen Mauer. Die feierliche Verleihung im Rathaus muss in diesem Jahr wegen Corona leider ausfallen. Trotzdem sollen die Rekordzahlen aus dem Sportjahr 2019 natürlich nicht unter den Tisch fallen: 3472 Sportabzeichen wurden verliehen, davon alleine 2611 in den Schulen. An der Gutenbergschule können […]
,,Schule ohne Rassismus“ putzt Stolpersteine

Zum Gedenken an die Deportation Wiesbadener Jüdinnen und Juden am 1. September 1942 putzt die AG ,,Schule ohne Rassismus“ Stolpersteine im Viertel rund um die Schule.
Team für die European Space Elevator Challenge 2020 gesucht

Die European Space Elevator Challenge 2020 findet vom 14. bis zum 17. September am Campus Garching der Technischen Universität München (TUM) statt – Climber können auf einer 100 m Fahrstrecke gegeneinander antreten. Es gibt außerdem eine eigene Kategorie für Schülerteams und Einsteiger (Beginners‘ Level). Informationen zum Wettbewerb findest du unter http://euspec.warr.de/. Hier findest du auch das Rulebook, das die Wettbewerbsaufgaben und […]
GBS-Erfolge bei ,,Wiesbaden schreibt!“
Auch in diesem Jahr nahm die Gutenbergschule wieder an „Wiesbaden schreibt!“, dem großen Diktatwettbewerb des Wiesbadener Kuriers teil, der am 27.2. in der Aula der Oranienschule durchgeführt wurde. Eine beachtliche Anzahl von 16 SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen stellte sich den orthographischen Herausforderungen, die das diesjährige Wettbewerbsdiktat „Zahlen, bitte schön!“ zu bieten hatte. Hierzu zählten neben […]
Exkursion nach Bonn ins Haus der deutschen Geschichte
Seine letzte gemeinsame Fahrt unternahm der diesjährige Abiturjahrgang am 29. Januar in das „Haus der deutschen Geschichte“ in Bonn, eine Dauerausstellung, die deutsche Geschichte seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges greifbar machen soll. Pünktlich und ausgeschlafen versammelten sich die SchülerInnen um 11 Uhr morgens an der Gutenbergschule. Trotz eines skurrilen Busunfalls schon nach drei Minuten (gleich zwei Kollisionen im Schritttempo) und der daraus folgenden Verspätung von einer Stunde hatten die Schülerinnen und Schüler noch genügend Zeit, sich auf eigene Faust die Sonderausstellung „Very British- Ein […]