Jubiläumskonzert am 8. April, um 19 Uhr in der Lutherkirche!

Chorplakat_2019 40 Jahre tragende Melodien und schöne Erinnerungen. An der Gutenbergschule feiern die Chöre ihr Gründungsjubiläum in der benachbarten Lutherkirche. Das Thema „Zwischen Himmel und Erde“ bietet einen spannenden Bogen für ein buntes Repertoire. Von der Basis der Chöre führte einige Gutenbergler der Weg in die Gesangskarriere und beflügelte beispielsweise die Sopranistin Katja Boost-Munzel  zu […]

Gutenbergschule unter den TOP 10 beim Tag der Mathematik in Frankfurt

(Frankfurt, 16.03.2019) Weder von dem ausladenden Wetter noch von dem frühen Klingeln des Weckers ließen sich die Schülerinnen und Schüler an diesem Samstag abschrecken und machten sich auf den Weg zum diesjährigen Tag der Mathematik an der Frankfurt School of Finance & Management. Neben einem Einblick in Studienmöglichkeiten mit angewandter Mathematik stand dabei vor allem […]

Q2 Schüler lässt Studierende hinter sich: Beste Note in „Analysis & Numerik“ an der HSRM

(Wiesbaden, 13.03.2019) Das Wintersemester 2018/19 an der Hochschule RheinMain (HSRM) ist inzwischen schon seit einiger Zeit beendet, für die Studierenden bedeutet dies häufig „Klausurzeit“. Einer von ihnen ist unser Schüler Markus Perle, seit dem Sommersemester 2017/18 erster Frühstudent an der HSRM in Wiesbaden. In seinem ersten Semester war Markus bereits mit der zweitbesten Klausur in […]

Spaceteam Wiesbaden präsentiert Coding-Broschüre in Wien

(Wien, 28.02./01.03.2019) Nach 2 Jahren Arbeit war es gestern endlich so weit, die neue Broschüre Coding im MINT-Unterricht von Science on Stage wurde in der SAP-Niederlassung in Wien präsentiert. Sonja van der Byl und Andreas Meier waren sehr gespannt, wie ihr Beitrag „VPLS – VacationPlantLifeSaver“ schwarz auf weiß in der gedruckten Version aussehen würde, und […]

Frag Dich. – Die Jugend forscht-Preisträger der Gutenbergschule liefern die Antworten!

(Wiesbaden, 23.02.2019) „Frag Dich.“ Das Motto der 54. Wettbewerbsrunde bei Jungend forscht motivierte auch diesmal 2 Forschungsgruppen der Gutenbergschule zur Teilnahme am Regionalwettbewerb Hessen-West im Industriepark Kalle-Albert in Wiesbaden. Neu in diesem Jahr ist die erstmalige Ausrichtung eines Landeswettbewerbs „Schüler experimentieren“ in Kassel, sodass sich auch die jüngeren Forscher*innen zukünftig in einer weiteren Wettbewerbsrunde messen […]

Diskussion um Anerkennung vergessener KZ-Opfer

Frank Nonnenmacher liest aus seinem Buch und diskutiert mit SchülerInnen der Q2 am Dienstag, den 19.2.2019 in der Aula der GBS Professor Nonnenmacher stellte den SchülerInnen zunächst die Geschichte seines Vaters Gustav vor. Parallel dazu beschreibt er in seinem Buch „Du hattest es besser als ich“ die Biographie seines Onkels Ernst Nonnenmacher. Das Schicksal der […]

Oberstufenschüler*innen diskutieren mit Regisseur Florian Opitz über Wachstum

SYSTEM ERROR   Wiesbaden/28. Januar 2019 Text: Sahel Shoghi-Ghaleshahi, Katharina Dehl, Ana Lia Jessen (Klasse Eb) Fotos: C. Rost Am 28. Januar 2019 hatten etwa 300 Oberstufenschüler-/Innen der GBS die Möglichkeit, den neu ausgestrahlten Dokumentarfilm ,,System Error” von Florian Opitz in der Filmbühne Caligari in Wiesbaden anzusehen. Im Anschluss wurde der Regisseur über Skype live aus […]

xStarters Challenge in Wolfsburg – 2 Teams der Gutenbergschule erfolgreich

(Wolfsburg/Wiesbaden, 09.02.2019)  Vor einem knappen halben Jahr stand ein Truck bei uns auf dem Schulhof. Die Schüler standen ganz gespannt davor und wunderten sich, was dieser zu bedeuten hatte. Es war der Truck vom xStarters-Team von Volkswagen. Das Team bot Workshops zu den Themen Ideenfindung, Logoentwicklung und Design an. Gleichzeitig machte es Werbung für den […]

Gutenberg-Team mit erneutem Erfolg bei ,,Wiesbaden schreibt“.

Auch in diesem Jahr nahm die Gutenbergschule wieder mit einem Team aus SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen an „Wiesbaden schreibt“, dem großen Diktatwettbewerb des Wiesbadener Kuriers teil, der am 13.2. in der Aula der Elly-Heuss-Schule durchgeführt wurde. „Der Videobeweis“ lautete in diesem Jahr der Titel des Wettbewerbsdiktats, das nicht nur zahlreiche Fußballfachbegriffe, sondern auch einige knifflige […]